Termine
NEWSLETTER: Um keine Veranstaltung zu verpassen, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.
KURSARCHIV

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs VIII
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Fünf Termine:
Di und Do: 09.09.2025, 11.09.2025, 16.09.2025, 18.09.2025, 23.09.2025 – jeweils 18:30 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Neuruppin (Präsenzseminar)
Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche, weil durch die Pandemie Menschen nicht mehr kommen, weil das Vereinsleben stillstand oder nur sehr eingeschränkt möglich war.
Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten Menschen oder anderen Neubürger:innen, die Ihre Organisation mit ihren Talenten und Ideen bereichern können.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Werkzeuge in die Hand, um genau dort anzusetzen. Dazu braucht es ein klares eigenes Profil, eine Idee, wer angesprochen werden soll und eine geeignete Ansprache für diese Menschen.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Freitag, 12.09.2025
13.00–19.00 Uhr
Ort: Fehrbelliner Str. 139
16816 Neuruppin
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs IX
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Fünf Termine:
Mo und Fr: 15.09.2025, 19.09.2025, 22.09.2025, 26.09.2025, 29.09.2025 – jeweils 17:00 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs X (3 Termine à 1:45h)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Drei Termine à 1:45h
Montag: 06.10.25, 13.10.25, 20.10.25 – jeweils 14:00 bis ca. 15:45 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Train the Trainer: Fortbildung für Menschen, die Ausbilder*in werden wollen!
Wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar.
Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration und Stärkung des Vereinslebens leisten? Dann ist unsere Fortbildung als Ausbilder*in für die Schulung „Willkommen im Verein!“ genau das Richtige für Sie!
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, als Ausbilder*in Vereine und Verbände dabei zu unterstützen, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Fachliches Know-how: Sie erlernen Grundlagen der Moderation, systemisches Arbeiten mit Gruppen und Methoden zur Mitgliedergewinnung.
• Praxisorientierte Ausbildung: Kombination aus Online- und Präsenzmodulen, inklusive persönlicher Begleitung und Coaching.
• Zertifikat & Honorar: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und können Fortbildungen gegen Honorar selbstständig durchführen. Und wir wünschen uns, dass Sie direkt damit starten.
Ablauf der Fortbildung:
• Modul I: Online-Vorbereitung per Moodle (ca. 6 Stunden)
• Modul II: Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden)
• Modul III: Präsenz-Tag in Berlin oder nach Absprache (6 Stunden)
Was Sie mitbringen sollten:
• Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
• Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband
• Interesse an Integration und Vereinsarbeit
• Zeit für die 14-stündige Fortbildung
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Termine
Mittwoch 8.10.25 – 18h online
Montag 13.10.25 – 18h online
Freitag 17.10.25 – 10h-16h in Präsenz in Berlin
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter trainer_in(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Frankfurt Oder (Präsenzseminar)
Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche, weil durch die Pandemie Menschen nicht mehr kommen, weil das Vereinsleben stillstand oder nur sehr eingeschränkt möglich war.
Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten Menschen oder anderen Neubürger:innen, die Ihre Organisation mit ihren Talenten und Ideen bereichern können.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Werkzeuge in die Hand, um genau dort anzusetzen. Dazu braucht es ein klares eigenes Profil, eine Idee, wer angesprochen werden soll und eine geeignete Ansprache für diese Menschen.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Freitag, 10.10.2025
13.00–19.00 Uhr
VHS Frankfurt/Oder
Gartenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Kooperationspartner: VHS Frankfurt/Oder
Das Projekt EVIE wird kofinanziert von der Europäischen Union, vom Land Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz und durch das „Tolerante Brandenburg“.

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs XI
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Fünf Termine:
Di und Do: 28.10.2025, 30.10.2025, 04.11.2025, 06.11.2025, 11.11.2025 – jeweils 18:00 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs XII (3 Termine à 1:45h)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Drei Termine à 1:45h:
Mi: 05.11.2925, 12.11.2025, 19.11.2025 – jeweils 17:00 bis ca. 18:45 Uhr
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus drei moderierten Video- Gruppengesprächen und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Arbeitsstunden, verteilt auf drei Wochen.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Prenzlau (Präsenzseminar)
Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche, weil durch die Pandemie Menschen nicht mehr kommen, weil das Vereinsleben stillstand oder nur sehr eingeschränkt möglich war.
Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten Menschen oder anderen Neubürger:innen, die Ihre Organisation mit ihren Talenten und Ideen bereichern können.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Werkzeuge in die Hand, um genau dort anzusetzen. Dazu braucht es ein klares eigenes Profil, eine Idee, wer angesprochen werden soll und eine geeignete Ansprache für diese Menschen.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Freitag, 07.11.2025
13.00–19.00 Uhr
kvhs Uckermark
Brüssower Allee 48, 17291 Prenzlau
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Kooperationspartner: KVHS Uckermark

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs XIII (3 Termine à 1:45h)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Drei Termine à 1:45h:
Mi: 12.11.2925, 19.11.2025, 26.11.2025 – jeweils 19:30 bis ca. 21:15 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs XIV (3 Termine à 1:45h)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Drei Termine à 1:45h:
Do: 13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025 – jeweils 10:00 bis ca. 11:45 Uhr
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus drei moderierten Video- Gruppengesprächen und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Arbeitsstunden, verteilt auf drei Wochen.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ VHS Brandenburg Havel (Präsenzseminar) 2 Präsenztermine à 3h
Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche, weil durch die Pandemie Menschen nicht mehr kommen, weil das Vereinsleben stillstand oder nur sehr eingeschränkt möglich war.
Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten Menschen oder anderen Neubürger:innen, die Ihre Organisation mit ihren Talenten und Ideen bereichern können.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Werkzeuge in die Hand, um genau dort anzusetzen. Dazu braucht es ein klares eigenes Profil, eine Idee, wer angesprochen werden soll und eine geeignete Ansprache für diese Menschen.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
2 Präsenztermine à 3h
19.11.2025 und 26.11.2025
17.00–20.00 Uhr
Ort: VHS Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25, 14772 Brandenburg an der Havel
Raum 3.005
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ (3 Termine à 1:45h)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Drei Termine à 1:45h:
Mi: 14.01.2026, 21.01.2026, 28.01.2026 – jeweils 17:00 bis ca. 18:15 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs XIV Eberswalde (Präsenzkurs)
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Freitag, 27.02.2026
10.00 – 17.00 Uhr
Eberswalde/VHS
Fritz-Weineck-Str. 36
16227 Eberswalde
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de oder rufen Sie uns an unter 033977 505776.

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs VII
Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?
Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.
Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.
Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.
Was Sie mitbringen sollten:
Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
Mitgliedschaft in einem Verein
Interesse an Integration und Vereinsarbeit
Zeit für die 10-stündige Fortbildung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.
Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus derr eine zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.
Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.
Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.
Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.
Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.
Fünf Termine:
Mo und Mi: 18.08.2025, 20.08.2025, 25.08.2025, 27.08.2025, 01.09.2025 – jeweils 18 Uhr
Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie uns an unter willkommen(at)phronesis-diskurs.de
Rufen Sie uns an unter 033977 505776
Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular: